zirkum um ... herum

– – – – – – – ZIRKUM – – – – – –
um LERNEN & LEHREN herum

Brandl, Werner: Esskultur und Religion – eine hybrid analog-digitale Collage, HiBiFo – Haushalt in Bildung & Forschung, 2-2022, S. 29-48.
OpenAccess:
https://doi.org/10.3224/hibifo.v11i2.03

Stacks Image 443
Stacks Image 468
Stacks Image 429
Stacks Image 446
Stacks Image 483

Warum Juden koscher, Muslime halal
und Christen (fast) alles essen
Über den Zusammenhang von Esskultur und Religion

Unbekannt
Piotr Młodożeniec Public Domain

Handreichung – Hybrides Lehr-Lern-Arrangement

·      zur Fort-/Weiterbildung und für Unterricht/Projektarbeit
·      Integration und Implementation profaner/säkularer und ethischer/religiöser Aspekte

Gliederung

0 Essen – Kultur, Religion und Moral

1 Monotheismus und seine Variationen
Bibel, Koran, Thora

2 Lebenswelt und Alltag in einer pluralen Welt
Orthopraxie vs. Orthodoxie

3 Interkulturelle/-religiöse Kompetenz
Mono-, Dia-, Tria-, Polylog

4 Religiöse Speisevorschriften
jüdisch, islamisch, christlich?

5 An einem Tisch – und über den Tellerrand hinaus
Religiöse Rezepte von Juden, Muslimen und Christen

6 Methoden und Medien – digital und analog
Laptop & Lapbook

7 Literatur

Stacks Image 464
Stacks Image 470
Stacks Image 477

© 2025 zirkum.de